- Artikelbeschreibung
-
Details
Wir haben folgende Spezialklebstoffe von UHU im Programm:
Schuh & Leder: Schnell anziehender und flexibler Spezialklebstoff zum Kleben von Leder und Gummi, auch in Verbindung mit anderen Materialien. Die Klebung bleibt flexibel: gleicht Materialspannungen aus. UHU Schuh & Leder kann bei Bedarf verdünnt werden. Dafür geeignete Produkte sind UHU Klebstoffentferner, Nitro-Verdünner und Butylacetat. Sie sollten nicht mehr als 10 % Verdünner hinzugeben, damit die Klebstoffeigenschaften nicht negativ beeinträchtigt werden.
UHU Schuh & Leder enthält flüchtige, leicht entzündliche Lösungsmittel. Deswegen sollten entsprechende Vorkehrungen bei der Verarbeitung und Lagerung getroffen werden. Wenn Sie das Produkt großflächig benutzen, sollten Sie die Räumlichkeiten gut lüften.
Klebstoffrückstände und Werkzeuge können mit Methylenethylketon (MEK), Ethylacetat oder Nitro-Verdünnung gereinigt werden. Vorher an einer nicht sichtbaren Stellen testen.
Geeignet für: Klebt Leder, Gummi, Weichschaumstoffe, Stoffe, Filz, Kork. Ideal zum Reparieren von Schuhsohlen und Absätzen sowie Reparaturen an Schuhen, Stiefeln, Gürteln.
Anwendung: Nur bei Temperaturen zwischen ca. +15 °C und +30 °C verwenden.Die zu reparierenden Oberflächen müssen trocken, sauber und frei von Staub, Öl und Fett sein.
a) Kontaktklebeverfahren: UHU Schuh & Leder Reparaturkleber auf beide zu klebenden Teile gleichmäßig mit Zahnspachtel oder kurzborstigem Pinsel auftragen. Stark saugfähige Materialien (Leder, Stoff, Filz u.ä.) mehrmals einstreichen, bis ein gut sichtbarer Klebefilm verbleibt. Teile nicht sofort zusammenfügen, sondern offen liegen lassen, bis die aufgetragene Klebstoffschicht berührtrocken ist. (Je nach Temperatur nach ca. 10- 15 Minuten). Dann die Teile paßgenau aufeinanderlegen und kurz aber kräftig zusammenpressen. Eine Korrektur ist nicht mehr möglich. Für die Klebefestigkeit ist die Höhe des Preßdrucks entscheidend und nicht die Dauer. Als Preßzeit genügen Sekunden. Nach richtig ausgeführter Klebung können die Teile sofort weiterbearbeitet werden.
b) Klebung durch Hitzereaktivierung: Anwendungsfall: Es ist empfehlenswert dieses Klebeverfahren anzuwenden, wenn beide zu klebenden Teile eine sehr hohe Anfangshaftung erfordern. Man erzielt mit diesem Verfahren außerdem eine zusätzlich erhöhte Wärmestandfestigkeit. Klebstoffauftrag auf beide Fügeteilflächen, wie bei der Kontaktklebung (s.o.). Danach vollständig trocknen lassen. Zu einem beliebig späteren Zeitpunkt fügt man die Teile paßgerecht zusammen und verbindet sie dann durch Wärmezufuhr im Bereich von +120°C bis +150°C (Heizpresse, Infrarotlampe, Warmluftgebläse; bei kleineren Teilen mit dem Bügeleisen). Bei dieser Methode ist darauf zu achten, das die angegebene Temperatur bis zur Klebefuge vordringen muss. Eine Korrektur ist bei diesem Verfahren nicht mehr möglich. Wenn die Fügeteile unter Spannung stehen (Rundungen, Verwindungen), muss die Fixierung bis zum Erreichen der Raumtemperatur beibehalten werden.
c) Klebung durch Lösungsmittelreaktivierung: Anwendungsfall: Es ist empfehlenswert dieses Klebeverfahren anzuwenden, wenn man die Verarbeitungszeit von ca. 30 Minuten verlängern möchte, z.B. zum Vorarbeiten oder zur Zwischenlagerung der Teile, um zu einem späteren Zeitpunkt die Verklebung wieder aufzunehmen. Klebstoffauftrag auf beide Fügeteilflächen, wie beim Kontaktklebeverfahren (s.o.). Danach vollkommen trocknen lassen. Die Verklebung selbst kann zu einem beliebig späteren Zeitpunkt folgendermaßen vorgenommen werden: Man überwischt eine der beiden Klebeflächen mit einem lösungsmittelbefeuchteten, nichtfasernden Tuch und verklebt unmittelbar danach durch kräftiges Anpressen. Als Lösungsmittel zum Reaktivieren eignen sich z.B. Butanon (MEK), Butylacetat oder Nitroverdünner.
Textil: Schnell klebender Textilkleber, wasch- und reinigungsbeständig, für viele verschiedene Textilien, auch in Kombination mit Leder. Er trocknet transparent und flexibel in ca. 30 Minuten und ist ohne Lösungsmittel. UHU TEXTIL sollte an einem kühlen, trockenen Ort (zwischen +5 °C und +30 °C) gelagert werden.
Frische Klebeflecken können eventuell mit Wasser entfernt werden. Getrockneter Klebstoff ist aufgrund der hohen Resistenz gegen Lösungs- und Reinigungsmittel nur extrem schwer zu entfernen.
Geeignet für: Klebt Baumwolle, Jeans, Leinen, Filz und Kokosfaser untereinander oder auf Holz und Leder. Besonders gut zum Säumen und Flicken von Löchern in Kleidungsstücken und Textilien in Möbeln geeignet. Ideal zum Reparieren von Liegestühlen, Zelten und Strandkörben.
Anwendung: Die zu klebenden Oberflächen müssen trocken, sauber und frei von Staub, Öl und Fett sein. Zum Auftragen des Klebstoffes können Sie einen Pinsel oder Spatel benutzen. In den meisten Fällen genügt es, wenn Sie den Klebstoff auf einer Seite auftragen. Die Objekte müssen entweder sofort oder nach weniger als 5 Minuten Trockenzeit zusammen geklebt werden. Nach ca. 30 Minuten kann die Klebeverbindung gebügelt werden (Bügeleinstellungen gemäß den Eigenschaften des zu bügelnden Stoffes); das Bügeln verkürzt die Klebezeit und verbessert die Resistenz beim Waschen und Reinigen.
- Zusatzinformation
-
Zusatzinformation
Hersteller - Umweltzeichen - Material - Stück/Verpackungseinheit -